Mitte der 1990er Jahre führten Jürgen Kuttner und Stefan Schwarz während ihres Sprechfunks die sogenannten Expertengespräche. Es wurde ein Thema oder ein Grundproblem betrachtet und versucht zu lösen. Da ich mich mit meinem sehr geschätzten Kumpel und Kollegen David gelegentlich in ähnlicher Diskutierposition befinde kamen wir auf den Gedanken die Welt an unseren Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Das erste Expertengespräch behandelt die Frage, ob unsichtbare rosa- oder grünfarbige Einhörner voneinander zu unterscheiden sind. Continue reading “Expertengespräche: Einhörner”
Ich bekam gerade eine Spammail von “Lenard Sheldon” und habe Bauchschmerzen vor Lachen.
Uneindeutig
Aufgrund zuvieler gleich benannter Personen, die in meinem Kopf viel zu schwierig in Schubladen einzusortieren sind, versuche ich es jetzt mal mit eindeutigen Hashcodes zu arbeiten. Also liebe 1978f98f6d973da4277e7d9f84dd8abd, cad1607c1aae887b14ab612de33062b7, 3fee768979c7a71f8268d63f072103d0 und 1d06283f21c97ced18bada7751138dbf, ich hoffe das ist jetzt etwas einfacher für mein Hirn zu verarbeiten.
Die Hashes sind mit dem schon etwas angestaubten MD5 erstellt,ich hoffe, dass zukünftige Bekanntschaften nicht auf Namenskollisionen aus sind.
Daumen
Ich hab seit 2 Jahren immer Handies mit Quertz-Tastatur. Ich bin ein vieltipper, ich chatte, schreibe fürs Blog aufm Handy, mache Notizen, Sammel Gedanken und schreibe Nachrichten. Für all sowas isses einfach super. So kleine Aufschiebetastatur. Bis November hatte ich den schon etwas in die Jahre gekommenen HTC Wizard, der noch super ging, dann aber nach einem undankbaren Fall vom Sessel abgedankt hat. Vor 2 Monaten hollte ich mir den Nachfolger HTC Herald und der ist ein Herold. Den Zauberer fand ich super und ich hatte echt wenig dran auszusetzen. Das Herald dagegen scheint wie das Kind eines super Vaters und einer schlimmen Mutter.Technisch nicht schlecht, aber verzogen und noch grün hinter den Tasten. Es sind die Kleinigkeiten die mich stören. Die tasten am Wizard hatten alle einen logischen Platz. Das Gerät lag gut in der Hand und man kam überall ran. Beim Herald komm ich an Tasten gar nicht oder ständig zu oft ran. Das schlimmste ist die Tastatur.Obwohl die Grundfläche die Gleiche wie beim Wizard ist und das Keyboard eine Reihe weniger Tasten hat, haben es die Macher geschafft die Tasten kleiner zu machen. Zumindest fühlt es sich so an. Schreiben ist schwerer geworden, wo ich erwartet hätte, dass es besser wird.
Das Schlimmste sind allerdings die Softkeys, die halb in der obersten Tastenreihe liegen und halb versenkt zwischen den Tasten sind. Der linke Softkey liegt genau zwischen R und T. Beim SMS schreiben hat das Windows Mobile Message-Programm auf genau diesem Softkey den Sendenbefehl, was ergibt, dass ich nicht mehr weiß wie oft ich ausversehen eine halbe SMS los geschickt habe. Sowas kommt bei raus, wenn Idioten ein Tastaturlayout und Affen die Software dazu machen.
This really gringes my gears! Back to you, Tom!
Z******t
Ach du scheiße, meiner auch! Wird wohl doch Zeit mal wieder abzuhauen und wenn ich dann zurück komme mal nen Kahlschlag zu machen …
Der kleine Guide zum Glücklichsein
- Besitze ein Blog
- Besitze einen Feedreader
- Abonniere deinen Blog in besagtem Feedreader
- Schreib einen Eintrag in deinem Blog
- Warte bis der Feedreader dir Meldung gibt, es gibt einen neuen Eintrag in deinem Blog
- Lies deinen eigenen Eintrag
- Freu dich!
FireGPG
Eins der besten Argumente gegen GPG-Verschlüsselung von eMails war für mich immer, dass die Verschlüsselung nur Lokal erfolgen kann und es äußerst unpraktisch mit online tools wie Webmailern zu gebrauchen ist. Ich bin umso beendruckter, dass ich gerade ein Firefox-Plugin gefunden habe, dass genau das adressiert. FireGPG erkennt auf Webseiten verschlüsselte Blöcke und bietet ein Interface zum direkten Decrypten in der Seite. Äußerst komfortabel, super Erweiterung!
1234567890
In vielen vielen Jahren, wenn es längst zum Jahr 2038 Crash, werd ich meinen Enkeln stolz von damals erzählen können, als ich den Zeitenwechsel im Unix-Timestamp auf 123456790 mitgemacht habe.
Kurz vor schluss hab ich noch ein Bash-Script begonnen, was mir im Terminal den aktuellen Zeitstempel ausgibt und die verbleibende Zeit sagt. Letzteres scheiterte ein wenig daran, dass ich keine Subtraktion in Bash kann.
Das alte Windows auf meinem stationären Rechner findet seit vorgestern ein Phantomdiskettenlaufwerk. Komisches Ding
Google sagt alles sei unsicher, wir sagen, das is entweder der erste Schritt zur Machtergreifung oder ein gewaltiger GoogleFail
Verdammt, und dann sind mir zwei Dimensionen zusammengefallen.
Rechner sind immer zu langsam!
Wie wir dereinst aus dem Paradies geworfen wurden
Der M.: ENDLICH
C++
!!!
GOTT SEI DANK!
Icke: haha
Der M.:?
Icke: allgemeine freude
Der M.: welche ehre endlich die sprache der götter zu benutzen
Icke: ach! Deswegen is die welt so scheiße!
Der M.: nicht hier heidnischen gottheiten huldigen
wegen c++
Icke: hätten die götter mal python benußt
Der M.:?
HA! Ketzer! Durch Python sind wir aus dem Paradies geworfen worden
tolle sprache! wirklich
Icke: Schlange , verdammt du hast recht!
Kryptographie bei Sofortnachrichten
Ich hab im Moment den Kurs Kryptographie, äußerst interessant, manchmal aber auch sehr fordernder Kurs. Teil der Bewertung ist ein kurzes Paper über ein Thema freier Wahl. Da meine Hauptkommunikationsform bekanntlich Sofortnachrichtendienste sind hab ich also Verschlüsselungsmethoden von Instant-Messaging analysiert und verglichen.
Grob unterteilt hab ich in 2 Kategorien: Verschlüsselung auf Protokolebene und auf Anwendungsebene. Auf Protokolebene verschlüsselt praktisch nur Skype. ICQ, MSN, XMPP und alle anderen Konsorten unterschützen keine native Verschlüsselung sndern versenden im Klartext und zum Mitschreiben. Skype hat einzig das Problem, geschlossene Software zu sein, für die es schon lange das Gerücht einer Hintertür gibt, durch die Nachrichten trotz augenscheinlich guter Kryptography einfach entschlüsselt werden können. Das dies nicht überprüft werden kann, kann man also auch bei Skype nicht von sicherer Kommunikation sprechen.
Die Verfahren auf Anwendungsebene sind mehr oder weniger unabhängig vom Protokoll. Diese arbeiten über dem Protokoll zwischen den Anwendungen, die für die Kommunikation benutzt werden.Hier sieht die Situation etwas besser aus. Durch Trillian verbreitet ist das SecureIM-Protokoll, was aber seit über 5 Jahren geknackt ist und keinen Schutz bietet. PGP und XMPP ist dagegen der totale Overkill, sicher keine Frage, aber schwer einzurichten, kaum verbreitet und für normale Anwender kaum zumutbar. Den besten Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort bietet Off-the-record. OTR ist eine Reihe von Plugins für die verbreitetsten IM-clients: Pidgin, Miranda, Kopete, AdiumX und er möglicht eine sicher verschlüsselte Kommunikation unabhängig vom verwendeten IM-Netzwerk. OTR läuft im Hintergrund und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand, abgesehen von der Installation der Plugins.
Das war die Kurzzusammenfassung, auf 6 Seiten geh ich dann etwas mehr auf die Implementation und Anwendung der verschiedenen Verfahren und Protokolle ein.
Cryptography in Instant Messaging
GCC lügt!
Yay, WordPress schaltet den dezemberlichen JavaScript-Schneefall an. So 2001, aber egal, bald die einzige Art und Weise Schnee kennengelernt zu haben.
Mac-cheninformatiker
Was vor 2 Jahren noch 15% zusätzliche Coolness war, wenn man mit einem Apple als Notebook dasaß, so schwengt das heute um auf 20% uncoolness, weil total gleichgeschaltet wie alle anderen auch, ein langweiliges dividuelles Macbook hat. Selbst die Aufkleber, die ich zur Unterscheidung schon immer drauf hatte gehen unter in der unidentifizierbaren Gleichförmigkeit, inzwischen kommen auch andere auf die Idee sich Dinge auf den Apple zu kleben und ich hoffe, dass wenigstens meine Blutspuren noch etwas dafür Sorge tragen, dass mein Skullbook klar, als mein Rechner zu erkennen ist.
Anti-Empfehlung
Wer ne ordentliche Wecker-Software will, sollte nicht Apimac Timer benutzen. Ich weiß nicht wie jemand auf die Idee kommen kann einen Wecker zu konstruieren, bei dem du jeden Tag das Datum neu setzen musst. Ich weiß schon nicht mehr wie oft michd as Ding in den letzten 2 Wochen hat auflaufen lassen. Plötzlich merkt man aber mal, dass man auch in 10 min schaffen kann, wofür ich sonst ne Stunde brauch. Auch ne Erkenntnis.
Die Profis nennen es “Problembeseitigung durch Systemneuinitialisierung”, der Laie sagt “Stecker raus und wieder rein”… Ergebnis is das gleiche, es geht wieder.
Ähm ja, Handy kaputt
Hust, mein Handy is kaputt und bin daher für den Moment wieder nicht mehr telefonisch erreichbar. :/