Wissenschaftliche Paper sollten viel mehr Bilder haben.
Euro2009 – Kurzauswertung
Muahaha, ich bin in meinem Wahlbezirk der einzige, der diese Organisation gewählt hat, die ich gewählt habe und auf ganz Deutschland betrachtet gehörte sie zu den 5 Parteien die am schlechtesten Abgeschnitten haben. 😀
“Spontan ist 24h später”
Aufgrund eines akuten Mangels an Testsubjekten und den daraus resultierend unzureichenden Rohdaten sind meine empirischen Studien zu dem Thema inkonklusiv und lassen mich von jedweder inkriminierenden Aussage diesbezüglich absehen.
Suche Rezept zur Säureherstellung um darin Kartoffelschalen aufzulösen.
Expertengespräche: Einhörner
Mitte der 1990er Jahre führten Jürgen Kuttner und Stefan Schwarz während ihres Sprechfunks die sogenannten Expertengespräche. Es wurde ein Thema oder ein Grundproblem betrachtet und versucht zu lösen. Da ich mich mit meinem sehr geschätzten Kumpel und Kollegen David gelegentlich in ähnlicher Diskutierposition befinde kamen wir auf den Gedanken die Welt an unseren Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Das erste Expertengespräch behandelt die Frage, ob unsichtbare rosa- oder grünfarbige Einhörner voneinander zu unterscheiden sind. Continue reading “Expertengespräche: Einhörner”
Das Leseoktett #22
Politik:
Schäubles Nachtlektüre: Deutschland ein Schauermärchen
Gesellschaft:
Amokläufe und das “System Schule” in Deutschland: Statistische Auswertung und Betrachtung, warum in deutschen Schulen weltweit die meisten Amokläufe passieren.
Die Generation C64 schlägt zurück
e-Petitionen – Zwangsouting ohne Argumente
Unternimm die Zukunft – Interview-Podcast mit Götz Werner
Kurios:
Ultimate Adventure Course: Hunt down your own Somali pirate!
Keine Ahnung unter dieser Nummer: Aufarbeitung eine Recherche über 7 aufgenommene Straftaten unter dem Strafbestand “Herbeiführung einer Explosion durch Kernernergie” seit 1990
Geil:
Hubbles final servicing mission
Alben der letzten Monate
Jahresrückblicke am Ende eines Jahres sind ja doof. Wenn ich so meine prägendsten oder liebsten Alben der letzten 12 Monate raussuchen sollte, dann wären das diese:
- Farin Urlaub – Die Wahrheit übers Lügen: jetz keine Überraschung, höchstens, dass ich die beiliegende EP mit Raggae und Dancehall-Stücken auch hammergeil fand. Ich glaub ich hab doch was aus Südtirol mitgenommen, eine Tendenz, die auch bei den anderen Alben auffällt. Danke T.
- Johnossi – Johnossi: “Man must dance” wurde mir schon 2007 nahegelegt und ich hab den Song geliebt. Allerdings hab ich mir erst im März mal das Album besorgt und mich verliebt. Ich weiß nicht ob es meine Stimmung war, aber ich kriegte es weder aus meinem Kopf noch meinem Ohr raus. Nach einer selbstgestellten Zwangspause kann ichs wieder hören und drin versinken.
- Pornophonique – 8-bit Lagerfeuer (zum freien Download, Creative Commons): Besticht durch seinen Charme von Arcade-Spielautomaten und seinem elektronisch-rockigen Klang. Elektronik war nie wirklich mein Musikstil, aber wenn es richtig vermischt ist, wie in diesem Beispiel, dann kann ich mitgehen.
- Entertainment for the Braindead – Hydrophobia (zum freien Download, Creative Commons): Eine bestechende Stimme und ein Hintergrundrauschen, dass der Produktion einen unverwechselbaren Klang gibt. Die Songs sind wunderschön zu hören und gehen mit Gänsehaut den Rücken runter. Es lohnt sich auch in den Remix rein zu hören. Ich will sie Live sehen!
Ich hab mir Alben schon dadurch kaputt gemacht, dass ich irgendwann die Lieblingssongs rausgepickt habe und dann das Album nicht mehr hören konnte, weil ich diese Songs einfach übergehört habe. Ich hoffe ich bebehe diesen Fehler nicht weiter bei diesen.
Euro2009 – Die Parteien, die nicht waren
Bei meinen Recherchen rund um die Euro-Wahlparteien sind mir zwei Parteien in den Kopf gekommen, die ich schmerzlich vermisst habe.
Erstere Partei gab es mal wirklich. Ich bin über die Clips von 60xDeutschland darüber gestolpert und versucht etwas mehr darüber herauszufinden. Wir sind im Jahr 1970, in Hamburg gründet sich die Deutsche Sex-Partei. Ein Wikipedia-Eintrag wurde mal begonnen, jedoch wie jeder gute Eintrag der deutschen Wikipedia bekam er eine Löschanfrage, der er leider zum Opfer fiel.
Zum Glück gibt es noch einige Archive. Zum Beispiel berichtete die Zeit im Juni 1970 “Sex-Partei – Hier liegen sie richtig”. Ich glaub um Wortspiele kam man damals einfach nicht drumherum. Immerhin, bei einem Wahlprogramm, dass in der Außenpolitik plante die DDR duch Sex-Tourimus zu “untergraben”, was soll man da auch ernst bleiben. Leider findet man kaum weitere Informationen im Interweb zur DSP. Man findet nur 1000 DVD-Links zu einem Film mit gleichem Namen, der aber überhaupt nichts mit der Partei zu tun hat. Interessant wäre nur noch zu sagen, dass es in Australien seit November 2008 die Australian Sex-Party gibt.
Eine gänzlich andere Partei schwebte mir letzte Woche  vor. Als ich mich so durch die Parteiprogramme boxte fragte ich mich, wo eigentlich die Nichtwählerpartei ist. Diese Partei hätte das einzige hoheitliche Ziel rein gar nichts zu machen, wenn sie gewählt wird. Überhaupt nichts. Nil, Void, Einfach nur auf ihren Stühlen sitzen, Schnittchen essen und in die Sessel furzen. Zu nichts ne Meinung haben, über nichts abstimmen und einfach nur rumhocken und Scrabble spielen. Ein bisschen so wie eine große Koalition, nur, dass man sie selber wählt und ohne Verfassungsfeinde.
Warum trat die APPD eigentlich nicht bei der Europawahl an?
Euro2009 – Empfehlungen
Ich habe Dank Briefwahl meine Stimme schon abgegeben und kann daher sehr entspannt ins Wochenende gehen. Ich will eigentlich keine direkte Wahlempfehlung aussprechen, es gibt aber schon einige Gedanken die mir wichtig sind.
Ich habe diesmal eine Iinitiative/Partei gewählt, die im untersten Fünftel des Stimmzettels ist. Für mich war klar, keine der 5 großen zu Unterstützen. Besonders, nachdem ich die Politik der SPD in den letzten Jahren mehr als Messer im Rücken als alles andere empfunden habe. CDU/CSU sind sowieso schon immer unten durch gewesen und die Grüne erscheinen mir im Moment schlicht und ergreifend als Profillos. Bleibt die Linke, mit der ich mich schwer tue. Das einzige was die Linke in meinen Augen wirklich wählbar macht ist der Fakt noch in keiner Regierung gewesen zu sein und daher noch nicht demonstriert zu haben wie sehr sie in der Verwantwortung mit ihrem Wort bricht. Wenn ich auf Landesregierungen wie Berlin schaue bin ich aber auch da etwas skeptisch.
So ging meine Stimme an eine kleine. Ich nehme nicht an, dass sie die 5% Hürde schaffen wird, aber immerhin ist jede Stimme auch für eine kleine Partei eine Unterstützung und sei es in monetärer Form.
Ich hab noch einige Quellen zur Meinungsbildung. Wie gesagt ich sprech keine Empfehlung aus, aber ich würd gerne das Meinungsbild etwas lenken insofern, lohnt es sich vielleicht mal etwas durchzuklicken.
Bürgerrechte wählen, Überwachung abwählen: Vergleich der Parteienprogramme aus Bürgerrechtlichen Gesichtspunkten
Abstimmungsverhalten der Fraktionen zu Überwachungsgesetzen der letzten 50 Jahre
Selbst Fefe lässt sich zu sowas wie einer Wahlempfehlung, oder was dem sehr nahe kommt, hinreißen.
Hier in Luxemburg ist auch alles zugeflastert mit Plakaten. Am schönsten ist der Spruch “Nei wieer Wählen!” Was übersetzt “Uns wieder wählen!” heißt, aber nach was anderem klingt. 🙂
Habt nen schönes Wahlwochenende!
Euro2009 – Die Parteien
Meine Europawahlunterlagen sind heute gekommen und auf Youtube bin ich heute morgen über die Wahlwerbespots gestolpert und habe mal meine hochoffizielle Wahlrecherche Euro2009 angefangen. Hier sind mal Parteien eingeteilt nach Themengebieten. Es stehen 31 Parteien am Start. Sortieren wir mal schonungslos aus, genauso wie ich Mobiltelefone aussortieren würde.
Ach du scheiße, ich hab habe durch 0 geteilt!
Ich bekam gerade eine Spammail von “Lenard Sheldon” und habe Bauchschmerzen vor Lachen.
White-Stories
Inverse-Blackstories: Eine Konsequenz wird gegeben und es muss der Sachverhalt gefunden werden, den diese Konsequenz provoziert.
Warum gibt es für Träume keine Lesezeichen?
Tausch Rotes Klimperzeug gegen Rote Schein ist meist kein guter Deal.
Blanks
Wäre ich … würde ich …, aber da ich … werde ich …. Aber beides mit …
Das Leseoktett #22
Gesellschaft
Doktor Faustus und die Affenfalle: Taktik – Greif härter zu, zieh stärker raus
Interview Eric Hobsbawn “Es wird Blut fließen, viel Blut”: Interview eines 92 jährigen Sozialhistorikers, der bereits die Depression 1930 und alle folgenden auf und abs mitgemacht hat.
Bischof Huber: Gott ist nicht real: … und auf einmal ist er mir ein stückchen sympathischer.
Politik:
Seltsames Demokratieverständnis: … oder warum stellen sich Politiker nicht vor eine gröhlende Masse im Festzelt und bezeichnen das Publikum als Idioten?
Irgendwie dazu passend: Der Doktor und das liebe Vieh über uns’ Wiefelspütz
Politiker-Pläne: Heftige Proteste gegen Sperrungen im Internet (Video): Gute Zusammenfassung der Thematik in bewegten Bildern für Lesefaule. Die Petition läuft noch.
TP: Strafverfolgung oder Internetsperren: Löschen oder Sperren? Beides zusammen geht nicht!
Heute kein Abschlussvideo, dafür das Bild einer Kiwi im MRT
Star Trek
Als Fan war ich natürlich im neuen Film, schon Schande genug, dass es der erste Star Trek-Film ist, den ich auch im Kino gesehen habe, aber immerhin war es ein tolles Erlebnis. Der neue Film rockt! Er ist anders, er ist dynamischer, er ist vollgepackt und eine extrem unterhaltsame Achterbahnfahrt. Nach allem was ich gelesen habe, auch für Leute, die dem Scifi oder speziell Star-Trek eher fern sind. Es brauch keinerlei vorwissen, mit macht es aber auch spass. Es ist verdammt kurzweilig und ich bin begeistert aus dem Kino gegangen.
Kein Film ist perfekt, ich hab auch einige Kritikpunkte. Ich fand den Anfang verdammt geil, in der Mitte sackte es etwas ab. Die Handlung war zwar in sich geschlossen und gut, allerdings gab es keine Pause zum Luft holen. Im Grunde wechselten sich Action-Sequenzen und kurze Dialoge, die die Handlung voranbrachten ab. Auf dauer war das etwas ziehend und für mich war Delta-Vega der Tiefpunkt, danach zog es wieder an. So gesehen fand ich die Dialoge grundsätzlich etwas flach. Gerettet wurde alles durch den Cast, durch die Geschichte, durch die Musik und die Effekte. Ich kann zwar auch nicht sagen, wie groß die neue Enterprise denn jetzt sein soll, aber mit dem Design kann ich mich inzwischen anfreunden. Naja und Lense-Flares … muss ma halt ignorieren.
Alles in allem, trotzdem lohnenswert rein zu gehen, auch gerade, wenn man nicht in der Materie ist. Eine bessere Möglichkeit sich einen Überblick zu verschaffen ohne Vorkenntnisse und Ballast haben zu müssen gibt es nicht. 🙂
Achja, ich könnt noch erwähnen, ich hab den Film im Utopolis in Luxemburg auf Englisch mit Französischen Untertiteln gesehen. 😀
Meine Fähigkeiten #3
Ich kann gleichzeitig gehen und dabei aus einem Glas trinken.
Kontoumsätze basieren auf nicht-arithmetischer Mathematik