Wissenschaftliche Paper sollten viel mehr Bilder haben.

“Spontan ist 24h später”

Aufgrund eines akuten Mangels an Testsubjekten und den daraus resultierend unzureichenden Rohdaten sind meine empirischen Studien zu dem Thema inkonklusiv und lassen mich von jedweder inkriminierenden Aussage diesbezüglich absehen.

Euro2009 – Die Parteien, die nicht waren

Bei meinen Recherchen rund um die Euro-Wahlparteien sind mir zwei Parteien in den Kopf gekommen, die ich schmerzlich vermisst habe.

Erstere Partei gab es mal wirklich. Ich bin über die Clips von 60xDeutschland darüber gestolpert und versucht etwas mehr darüber herauszufinden. Wir sind im Jahr 1970, in Hamburg gründet sich die Deutsche Sex-Partei. Ein Wikipedia-Eintrag wurde mal begonnen, jedoch wie jeder gute Eintrag der deutschen Wikipedia bekam er eine Löschanfrage, der er leider zum Opfer fiel.

Zum Glück gibt es noch einige Archive. Zum Beispiel berichtete die Zeit im Juni 1970 “Sex-Partei – Hier liegen sie richtig”. Ich glaub um Wortspiele kam man damals einfach nicht drumherum. Immerhin, bei einem Wahlprogramm, dass in der Außenpolitik plante die DDR duch Sex-Tourimus zu “untergraben”, was soll man da auch ernst bleiben. Leider findet man kaum weitere Informationen im Interweb zur DSP. Man findet nur 1000 DVD-Links zu einem Film mit gleichem Namen, der aber überhaupt nichts mit der Partei zu tun hat. Interessant wäre nur noch zu sagen, dass es in Australien seit November 2008 die Australian Sex-Party gibt.

Eine gänzlich andere Partei schwebte mir letzte Woche  vor. Als ich mich so durch die Parteiprogramme boxte fragte ich mich, wo eigentlich die Nichtwählerpartei ist. Diese Partei hätte das einzige hoheitliche Ziel rein gar nichts zu machen, wenn sie gewählt wird. Überhaupt nichts. Nil, Void, Einfach nur auf ihren Stühlen sitzen, Schnittchen essen und in die Sessel furzen. Zu nichts ne Meinung haben, über nichts abstimmen und einfach nur rumhocken und Scrabble spielen. Ein bisschen so wie eine große Koalition, nur, dass man sie selber wählt und ohne Verfassungsfeinde.

Warum trat die APPD eigentlich nicht bei der Europawahl an?

White-Stories

Inverse-Blackstories: Eine Konsequenz wird gegeben und es muss der Sachverhalt gefunden werden, den diese Konsequenz provoziert.

Warum gibt es für Träume keine Lesezeichen?

Tausch Rotes Klimperzeug gegen Rote Schein ist meist kein guter Deal.

Blanks

Wäre ich … würde ich …, aber da ich … werde ich …. Aber beides mit …

Kontoumsätze basieren auf nicht-arithmetischer Mathematik

Uneindeutig

Aufgrund zuvieler gleich benannter Personen, die in meinem Kopf viel zu schwierig in Schubladen einzusortieren sind, versuche ich es jetzt mal mit eindeutigen Hashcodes zu arbeiten. Also liebe 1978f98f6d973da4277e7d9f84dd8abd, cad1607c1aae887b14ab612de33062b7, 3fee768979c7a71f8268d63f072103d0 und 1d06283f21c97ced18bada7751138dbf, ich hoffe das ist jetzt etwas einfacher für mein Hirn zu verarbeiten.

Die Hashes sind mit dem schon etwas angestaubten MD5 erstellt,ich hoffe, dass zukünftige Bekanntschaften nicht auf Namenskollisionen aus sind.

Gedankenbröckchen vom 1 Mai

  • Intellektuelle Tüte
  • Park der Pessimisten
  • Bier und Schießstand. In der Reihenfolge
  • Suche das deutsche Wort für das Substantiv “banter”
  • Keine Idee zu haben eine spontane Situation aufzulösen und daher einfach die Situation sprengen.

24 ab nächster Staffel nur noch mit 22 Episoden…

Metaphern

Bei Organisation hab ich immer ein Bild im Kopf. Das Bild von mehreren wackeligen Türmen aus Holzbauklötzen, die gefährlich wackend gerade so stehen und ständig drohen umzufallen.Wenn alles klappt, dann fallen die wackeligen Türme zusammen und es ergibt ein schönes Muster. Ansonsten nur einen unaufgeräumten Spielzimmerboden.

Sandwiches, Taschen und Quantenphysik

Sitze ich in einem Subways und lasse die letzten Minuten Revue passieren. Bei Subways sind ja mitunter die Sandwichbastler mit dem losesten Mundwerk, so dass die es einem auch nicht übelnehmen, wenn man antwortet und mit einem breiten Grinsen nen Spruch bringt. Nun saß ich aber und knabberte an meinem Cookie und da ging mir so durch den Kopf, wie cool das eigentlich ist in meinem Koffer eine Tasche zu haben. Das sieht man von außen nicht, man könnte ja meinen ich habe nur diesen einen doofen abgenutzten Koffer mit gebrochener Achse, dabei ist der Koffe halbleer und dadrin ist eine Tasche. Ist das schon subversion? So zogen meine Gedanken, von Taschen in Taschen und wie cool das eigentlich wäre eine Tasche zu haben, in der immer noch eine weitere Tasche ist, bis in der untersten Tasche die Tasche vom Anfang wieder ist. Das Universum in einer Tasche, in meiner Tasche. Die Quantenphysik wäre der alte Stoffbezug und das halbleere Volumen wäre die dunkle Materie. Wenn ich mir eine neue Tasche kaufe, bekomm ich dann auch ein neues Universum? Und schert sich ein Universum darum ob ich es zusammengelegt, geknittert oder falschrum in die Tasche packe?

Henkel

Warum haben mittelgroße Pudding/Joghurt-Bächer Henkel? Die benutzt doch kein ernstzunehmenender Mensch? Soll das suggerieren, dass da so achwerweißwasnichtwieviel drin is und dass es nötig ist dieses Gewicht durch eine Trageapperatur zu kompensieren?

Das alte Windows auf meinem stationären Rechner findet seit vorgestern ein Phantomdiskettenlaufwerk. Komisches Ding

Falsifikation

Die L: Ihr seit euch immer so… sagt, dass etwas was NICHT ist, nie was denn richtig is …
Ich: Wir sind Wissenschaftler…
<D. und ich lachen 3 Minuten>
L: Wenn ich nur etwas zickiger wäre, würd ich euch das übel nehmen …