Ich hab seit 2 Jahren immer Handies mit Quertz-Tastatur. Ich bin ein vieltipper, ich chatte, schreibe fürs Blog aufm Handy, mache Notizen, Sammel Gedanken und schreibe Nachrichten. Für all sowas isses einfach super. So kleine Aufschiebetastatur. Bis November hatte ich den schon etwas in die Jahre gekommenen HTC Wizard, der noch super ging, dann aber nach einem undankbaren Fall vom Sessel abgedankt hat. Vor 2 Monaten hollte ich mir den Nachfolger HTC Herald und der ist ein Herold. Den Zauberer fand ich super und ich hatte echt wenig dran auszusetzen. Das Herald dagegen scheint wie das Kind eines super Vaters und einer schlimmen Mutter.Technisch nicht schlecht, aber verzogen und noch grün hinter den Tasten. Es sind die Kleinigkeiten die mich stören. Die tasten am Wizard hatten alle einen logischen Platz. Das Gerät lag gut in der Hand und man kam überall ran. Beim Herald komm ich an Tasten gar nicht oder ständig zu oft ran. Das schlimmste ist die Tastatur.Obwohl die Grundfläche die Gleiche wie beim Wizard ist und das Keyboard eine Reihe weniger Tasten hat, haben es die Macher geschafft die Tasten kleiner zu machen. Zumindest fühlt es sich so an. Schreiben ist schwerer geworden, wo ich erwartet hätte, dass es besser wird.
Das Schlimmste sind allerdings die Softkeys, die halb in der obersten Tastenreihe liegen und halb versenkt zwischen den Tasten sind. Der linke Softkey liegt genau zwischen R und T. Beim SMS schreiben hat das Windows Mobile Message-Programm auf genau diesem Softkey den Sendenbefehl, was ergibt, dass ich nicht mehr weiß wie oft ich ausversehen eine halbe SMS los geschickt habe. Sowas kommt bei raus, wenn Idioten ein Tastaturlayout und Affen die Software dazu machen.
This really gringes my gears! Back to you, Tom!